2013
Aktuelles:
BLLV definiert innovatives Gymnasium
Ob dies in neun oder acht Jahren verwirklicht wird, bleibt letztlich unerheblich / Für...
München - „Entscheidend ist nicht, ob es in Bayern ein acht- oder neun-jähriges Gymnasium gibt. Entscheidend ist vielmehr, was darin gemacht wird.“ Mit diesen Worten hat sich der Präsident des...BLLV fordert Stärkung der Realschulen
Obwohl in vielen Klassen mehr als 30 Schüler sitzen, denkt die Staatsregierung darüber nach,...
München - Auch in diesem Schuljahr gibt es an den Realschulen zu viele Klassen mit über 30 Schülern. Das hat der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus...Lehrkräfte fühlen sich nicht ernst genommen
Obwohl der neue Grundschullehrplan den Verbänden immer noch nicht vorliegt, gibt Spaenle Details...
München - Mit Verwunderung hat der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, auf die heute von Kultusminister Ludwig Spaenle vorgestellten Details zum neuen...Dialekte dürfen nicht verloren gehen
BLLV-Präsident Klaus Wenzel fordert mehr Möglichkeiten für Lehrer, Mundart zu entdecken und...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat heute in München auf die Bedeutung der Mundart hingewiesen: „Dialekt gehört zur Entfaltung...BLLV: Schulen brauchen Weiterentwicklung
Stillstand löst keine Probleme - und davon gibt es aus Sicht des BLLV-Präsidenten einige, z.B. die...
München - Schulen brauchen Weiterentwicklung, keinen Stillstand. Die Ankündigung von Ministerpräsident Horst Seehofer, an den Schulen für mehr Ruhe zu sorgen und von weiteren Reformen abzusehen, ist...Inklusion: Schulen brauchen Unterstützung
BLLV- Präsident Klaus Wenzel appelliert an alle Mitglieder des neu gewählten Landtags, die...
München - Für Pädagogen an Bayerns Schulen ist es immer noch schwierig, die Inklusion so umzusetzen, dass Kinder davon profitieren. Vor allem erschweren mangelhafte Ressourcen die tägliche Arbeit....Hohe Auszeichnung für Frühstücksprojekt denkbar
Das BLLV-Projekt erhält den Award der Cleven Stiftung fit4future / Für Vizepräsidentin Waltraud...
München - Das BLLV-Frühstücksprojekt denkbar ist mit dem Award der Cleven Stiftung „fit4future 2013“ ausgezeichnet worden. Mit dem Preis ehrt die Stiftung einmal im Jahr Projekte, die sich um...Thema Ganztag: Hausaufgaben sind nicht gemacht
BLLV-Präsident Wenzel: „Schulen sind unterfinanziert und werden mit Problemen allein gelassen“ /...
München - „Ganztagsschulen aus einem Guss“ fordert der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel. Das in Bayern herrschende Nebeneinander von offenem Ganztag,...Fatale Fehlentwicklung in der Lehrerbildung
Junge Lehrer werden nur unzureichend auf den Alltag vorbereitet / BLLV-Präsident fordert im Vorfeld...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat Kritik an der gängigen Lehrerausbildung in Bayern geübt: Zwar stiegen die Anforderungen an den Beruf...Boom auf privatem Bildungsmarkt stoppen
BLLV-Präsident Klaus Wenzel warnt vor steigender Kommerzialisierung von Bildung / Appell an die...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat an die Staatsregierung appelliert, öffentliche Schulen bestens auszustatten. Nur so könne der...BLLV: Schade um den schönen Bildungsplan
Präsident Klaus Wenzel: „Für eine erfolgreiche Umsetzung fehlen die Rahmenbedingungen“ /...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat anlässlich der am Wochenende in München stattfindenden BLLV-Tagung „Frühkindliche Förderung im...Viele Lehrer wollen eine andere Schule
„Im Mittelpunkt müssen Bedürfnisse der Schüler stehen“ / Zum Weltlehrertag wünscht BLLV- Präsident...
München - „Die Arbeitsbedingungen für die rund 100.000 Lehrkräfte in Bayern haben sich nicht wesentlich verbessert“, erklärte der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV),...BLLV fordert Masterplan für ganzheitliche Bildung
BLLV-Präsident Wenzel appelliert an den neu gewählten Landtag, in der bevorstehenden...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat an den neu gewählten Landtag appelliert, in der bevorstehenden Legislaturperiode drängende schul-...Bildung ist Thema Nummer eins!
Hohe Beteiligung am BLLV-Bildungs-Check zur Landtagswahl / BLLV-Präsident Wenzel: „Viele Menschen...
München - Knapp 10.000 Bürgerinnen und Bürger haben den BildungsCheck zur Landtagswahl auf der Homepage des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) genutzt. „Für viele Menschen in Bayern...Runter vom Tempo - mehr Ruhe für die Schulen
Zum Schulstart appelliert BLLV-Präsident Wenzel an das Kultusministerium, Prozesse zur...
München - Zum Schuljahresbeginn hat der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, mehr Ruhe an den Schulen gefordert. „Schüler und Lehrer brauchen dringend...Demografie schlägt zu: Grundschulen auf dem Land gefährdet
Erhalt wohnortnaher Grundschulen ist die große Herausforderung der nächsten Legislaturperiode /...
München - Für den BLLV-Präsidenten Klaus Wenzel ist es „sehr wahrscheinlich“, dass viele der rund 415 einzügig geführten Grundschulen in den nächsten Jahren von der Schließung bedroht sind. ...Besonnen und ruhig mit dem Zeugnis umgehen
BLLV-Präsident Wenzel appelliert an Eltern, gute Leistungen anzuerkennen - schlechte Noten dürften...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat an alle Eltern appelliert, besonnen und ruhig mit dem Jahreszeugnis umzugehen. Die Zeugnisse werden...Licht und Schatten für junge Lehrer
Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ), Kerstin Polster, kann sich...
München - An diesem Freitag entscheidet sich für tausende von jungen bayerischen Lehrkräften der weitere Berufsweg: Die heute veröffentlichte Staatsnote legt fest, welche Absolventen des zweiten...Grundschullehrkräfte zwischen Hoffen und Bangen
Pädagogen befürchten, dass sie den LehrplanPlus ohne entsprechende Ressourcen und Rahmenbedingungen...
München - Er ist noch in Arbeit und sorgt bereits für Unruhe: Der neue Grundschullehrplan. Vor allem die Vorgehensweise des Kultusministeriums stößt bei vielen Lehrkräften auf Kritik: Sie fühlen sich...Grundschul- und Ganztagsangebot braucht Qualität
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat sich grundsätzlich positiv über die von der CSU zugesagte Grundschul- und Ganztagsgarantie geäußert,...Flexible Grundschule: Ausbau im Schneckentempo
Kaum wahrnehmbar: BLLV-Präsident Wenzel reicht Aufstockung um weitere neun Schulen nicht aus /...
München - Der Ausbau der Flexiblen Grundschule geht dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) zu langsam. „Obwohl die pädagogischen Vorteile unbestritten sind, können längst nicht alle...BLLV moniert: Technik kommt im Unterricht zu kurz
Bei einem Kongress in Ingolstadt mit AUDI gehen Experten der Frage nach, wie Schüler noch wirksamer...
München - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) fordert eine bessere technische Grundbildung an allen Schulen. „Schülerinnen und Schüler können im Unterricht relativ wenig technische...Bayerns Gymnasien: Noch keine Lösung in Sicht
Bei einer am 4. Juli in München stattfindenden BLLV-Diskussion zur Zukunft der Schulart treffen...
München - Bei der Diskussion um die Dauer der Gymnasialzeit kommen die Lehrer und Schüler zu kurz. „Sie sind die Leidtragenden und müssen täglich mit den Folgen der ungelösten Problematik umgehen“,...Flüchtlingskinder brauchen mehr Unterstützung
Schulen sind nicht optimal ausgestattet, um Flüchtlingskinder in sog. Übergangsklassen sensibel und...
München - Die Situation von Flüchtlingskindern ist aus Sicht des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) auch an den Schulen dringend zu verbessern. Derzeit befinden sich...Bildungsbenachteiligung in Deutschland -
ein gesellschaftlich weitgehend akzeptiertes Problem
München - Für den Präsidenten des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, sind die heute in Berlin vorgestellten Ergebnisse des zweiten Chancenspiegels über Leistungen und...Mittelschule: Lehrer fürchten den Todesstoß
Schüler fühlen sich als „Bildungsverlierer“ / Blitzbefragung des BLLV kommt zu klarem Ergebnis: Die...
München - Trotz zahlreicher Imagekampagnen des Kultusministeriums fühlen sich nach einer Onlinebefragung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) Haupt- und Mittelschüler als Verlierer...Bayerische Realschulen brauchen Hilfe
Schüleransturm im Herbst erfordert rechtzeitiges Handeln / BLLV-Präsident Wenzel: „Schüler und...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat sich besorgt über die Zukunft bayerischer Realschulen geäußert: „Die Herausforderungen, vor denen...BLLV erzielt Erfolg für Verwaltungsangestellte
Neue Zuteilungsrichtlinien sorgen für Entlastung
Durch etliche Reformen wurde der Verwaltungsaufwand an Grund- und Mittelschulen riesig, die Arbeitsbedingungen blieben aber gleich - bis jetzt. Der BLLV konnte eine Verbesserung durchsetzen....Lehrplan geht auch anders

Schwedisches Konzept als Vorbild für Bayern?
Ganzheitlicher Lehrplan und gute Finanzausstattung machen es möglich: In Schweden lernen Kinder anders als in Bayern. Doch trotz eines neuen Lehrplans bleibt hierzulande wohl alles beim Alten...Viele Ideen zum LehrplanPLUS laufen ins Leere
BLLV-Präsident Wenzel: „Massiver Übertrittsdruck steht gut gemeinten Reformen zum...
München - Der neue Grundschullehrplan braucht eine Chance, fordert der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV). Erkennbar sind in der derzeitigen Entwicklungsphase zwar viele und auch gute...Gesundheitsschutz - aber nicht für Lehrer!
Zwar ist das Arbeitsschutzgesetz 1996 in Kraft getreten - die Umsetzung lässt an bayerischen...
München - Erschöpfte und ausgebrannte Lehrer - immer wieder schockieren Berichte über Betroffene, die am Ende ihrer Kraft sind und wochenlang in Kliniken behandelt werden müssen. Manche schaffen den...Raus aus der Leistungsspirale
BLLV-Präsident Klaus Wenzel und Vertreter der LSV und SSV kritisieren anlässlich der...
München - Zum Beginn der diesjährigen Abiturprüfungen am Freitag wünscht der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, den Schülern viel Kraft und gute Nerven....BLLV Ehrenpräsident Wilhelm Ebert wird 90
BLLV-Präsident Klaus Wenzel gratuliert dem großen und erfolgreichen Bildungspolitiker, der auch...
München - Am 6. Mai 2013 feiert der Ehrenpräsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), Dr. h.c. Wilhelm Ebert, seinen 90. Geburtstag. „Der BLLV gratuliert einem großen und weit...Das Sparen hat ein Ende – Bayerns Junglehrer mussten auf über 15 Millionen Euro verzichten
Seit gestern ist die Zeit des Einsparens für Bayerns Junglehrer Geschichte. Die Absenkung der...
Seit gestern ist die Zeit des Einsparens für Bayerns Junglehrer Geschichte. Die Absenkung der Eingangsbesoldung, die seit September 2011 dramatische Einbußen bedeutete, wurde zum 30. April nun...Elf Glaubenssätze münden in fünf Forderungen für eine bessere Schule
Bei der alle zwei Jahre einberufenen Landesdelegiertenversammlung stellte die...
Bei der alle zwei Jahre einberufenen Landesdelegiertenversammlung stellte die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) im BLLV am Wochenende im oberbayerischen Beilngries die...Durchgefallen – Vom Flexijahr halten Lehrer nichts
Schlechte Noten für das Flexibilisierungsjahr, das Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) einführen...
München - Wie aus einer Blitzbefragung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) hervorgeht, hält nur ein verschwindend geringer Teil der Gymnasiallehrer das Flexibilisierungsjahr für...Übertrittsdruck zermürbt Kinder, Eltern und Lehrer
BLLV-Präsident Wenzel fordert anlässlich der Zeugnisvergabe am 2. Mai ein Ende der frühen...
München - Am 2. Mai werden an den vierten Klassen der rund 2300 staatlichen Grundschulen in Bayern wieder die Übertrittszeugnisse verteilt. „Die Kinder haben eine schwere Zeit hinter sich,...BLLV warnt: Handschrift wird zur Nebensache
Kindern fällt es zunehmend schwer, das Kulturgut sicher zu beherrschen / Präsident Wenzel fordert...
München - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat im Vorfeld einer Tagung zum Thema „Hauptsache Handschrift“ beklagt, dass es Grundschulkindern zunehmend schwer fällt, flüssig und...Mit Aktionismus werden Probleme nicht gelöst
Die bislang präsentierten Lösungen für Verbesserungen am achtjährigen Gymnasium führen nicht aus...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hält die erneut aufflammende Diskussion um ein acht- oder neunjähriges Gymnasium für nicht...Gymnasiallehrer brauchen mehr Gestaltungsfreiheit
BLLV-Präsident Wenzel: „Auf diese Weise lässt sich innovativer Unterricht gestalten und Stress...
Unabhängig von der Dauer der Gymnasialzeit müssen die Lehrkräfte aus Sicht des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) besser unterstützt werden, um anspruchsvolle Lernarrangements...Kein Maulkorb für Lehrer und Schulleiter!
BLLV warnt vor Atmosphäre der Einschüchterung – Kritische Schulleiter und Lehrer werden immer...
München – Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) fordert das Kultusministerium in einer Resolution auf, Lehrern und Schulleitern keinen Maulkorb zu verpassen, sondern sich schützend vor...Messlattenpädagogik macht Schule nicht besser
BLLV-Präsident Klaus Wenzel kritisiert den fortgeführten Aktionismus des Kultusministeriums /...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat die am Wochenende bekannt gewordenen Pläne des Kultusministerium zur Einführung einer...BLLV fordert: Schluss mit Doping für die Schule!
Für viele Schüler gehört der Griff zur Tablette zur Normalität - so steigern sie ihre Leistung oder...
München - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat vor einem steigenden Medikamentenmissbrauch gewarnt. „Für viele Kinder und Jugendliche gehört der...Schulpolitik muss kinderfreundlicher werden
Für BLLV-Präsident Klaus Wenzel ist die Vergabe der Zwischenzeugnisse Anlass, über das bayerische...
München - Rund 1,3 Millionen bayerische Schülerinnen und Schüler erhalten am Freitag ihr Zwischenzeugnis. „Die Empfehlung, Eltern sollen mit diesem Dokument möglichst gelassen umgehen und die...Mittelschulen warten noch auf den großen Erfolg
Eine BLLV-Befragung bringt es an den Tag: Die Meinungen über das Gelingen der Reform liegen weit...
München - Wunsch und Wirklichkeit - auf diesen Nenner lässt sich das Ergebnis einer Befragung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) von über 1.000 Mittelschullehrern bringen. Die...Freude über Abschaffung der Studiengebühren
BLLV-Präsident Klaus Wenzel bezeichnet den Schritt als überfällig / „Bildung muss allen Menschen...
München - „Die Abschaffung der Studiengebühren ist überfällig und ein erster Schritt in die richtige Richtung. Ziel muss sein, in Bayern Bildungspartizipation und Bildungsgerechtigkeit zu...Ein Schlag ins Gesicht für junge Gymnasiallehrer
Erneut werden viele Hochschulabsolventen nicht in den Schuldienst übernommenen, obwohl sie dringend...
München - Obwohl sie händeringend gebraucht werden und immer wieder Unterrichtsausfälle zu beklagen sind, kommen viele junge Gymnasiallehrer auch im neuen Jahr nicht zum Einsatz. Trotz der...Viele Unterrichtsausfälle auch an Förderschulen
Werden Lehrer an Förderschulen nach ihren Arbeitsbedingungen gefragt, fallen die Antworten deutlich...
München - „An unserem Förderzentrum fällt seit Jahren Unterricht aus.“ „Seit mehreren Wochen sind im Schnitt zwei bis drei Vollzeitlehrkräfte und immer auch einige Teilzeitlehrkräfte pro Woche...Schulen brauchen neue Form der Budgetierung
BLLV stößt Diskussion um zeitgemäße Mittelzuweisung von Großstadtschulen an / Am Donnerstag...
München- Der Präsident des BLLV, Klaus Wenzel, hat erneut eine Reform der Mittelzuweisung für Schulen in Großstädten, Ballungsräumen und strukturschwachen Regionen gefordert. Weil sich die...Gravierende Probleme im „Bildungsland Bayern“
BLLV-Präsident Klaus Wenzel verlangt, Bildung zum Megathema im Landtagswahlkampf zu machen / „Viele...
München - „Bildung muss Megathema im Landtagswahlkampf sein“ - diesen Appell hat der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, an alle Parteien gerichtet, die...Junglehrer sehen Pläne mit gemischten Gefühlen.
Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband...
München - Angesichts der nach wie vor hohen Anzahl von arbeitslosen Lehrkräften in Bayern warnt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ), Evelyn Westphal, vor einer...Albin Dannhäuser wird am 6. Januar 70 Jahre alt
BLLV-Präsident Klaus Wenzel würdigt den Jubilar als herausragenden Kämpfer für Schule und...
München - Der Ehrenpräsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), Dr. h.c. Albin Dannhäuser, feiert am 6. Januar 2013 seinen 70. Geburtstag. „Albin Dannhäuser hat in den...